Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten im Bereich Sky Computing

Hier sind ein paar sehr interessante Themen für Abschlussarbeiten im Bereich Sky Computing!

Themen für Abschlussarbeiten

SKY CONTROL

PDF (deutsch)


Sky Computing ist ein neues Paradigma zur Bereitstellung, Konsolidierung und den Betrieb von Diensten im Cloud Computing Kontext. Merkmale des Sky Computings sind die Interoperabilität zwischen Clouds verschiedener Anbieter. Dienstangebote von public Cloud Service Providern (CSP) sind größtenteils proprietär. Außerdem sind diese Angebote nur eingeschränkt mit anderen Cloud-Plattformen kompatibel und lassen sich somit nur schwer kombinieren. Zusätzliche Abstraktionsschichten zwischen den Cloud-Diensten und dem technologischen Unterbau sollen zu einer untereinander interoperablen Plattform führen. Cloud-Dienste und die damit verbundenen verteilten, heterogenen Infrastrukturen können so für Endnutzer zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch soll eine einheitliche Version des Cloud Computings enstehen.

Topics for theses

SKY CONTROL

PDF (english)


Sky Computing is a new paradigm for providing, consolidating, and operating services in the cloud computing context. Sky Computing is characterized by interoperability between clouds from different providers. Service offerings from public cloud service providers (CSPs) are mainly proprietary. In addition, these offerings are only compatible with other cloud platforms to a limited extent and are, therefore, difficult to combine. Additional layers of abstraction between the cloud services and the technological substructure should lead to an interoperable platform. Cloud services and the associated distributed heterogeneous infrastructures can thus be made available to end users. This should result in a standardized version of cloud computing.

Bücher zu Abschlussarbeiten und wissenschaftlichem Arbeiten

Prof. Baun hat sehr gute Informationen für das Erstellen von Abschlussarbeiten auf seiner Homepage! Drei gute Bücher zum Thema Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Schreiben sind die folgenden:


LaTeX und Word Vorlage für die Erstellung einer Abschlussarbeit

Hier finden Sie eine sehr schöne LaTeX und Word Vorlage für die Erstellung einer Abschlussarbeit:


  • Vorlage für Bachelor und Masterarbeiten (LaTeX/ Word)

    Die Vorlage ist an die Frankfurt University of Applied Sciences angepasst und beinhaltet hilfreiche Tipps zum Schreiben und gestalten Ihrer Arbeit! Die LaTeX Vorlage ist zu bevorzugen, da sich wissenschaftliche Arbeiten und Quellen hier besser einbinden und verwalten lassen!

    The template is adapted to the Frankfurt University of Applied Sciences and contains helpful tips for writing and designing your paper! The LaTeX template is to be preferred, as scientific papers and sources can be better integrated and managed here!


  • Abschlussarbeit in der Lehreinheit Informatik (Fb2)

    Das Formular zur Anmeldung einer Bachelor-/Masterarbeit und weitergehende Informationen finden Sie unter obigen Link!

    The form for registering a Bachelor's/Master's thesis and further information can be found under the link above!


Richtlinien für die Verwendung generativer KI

Die rasante Weiterentwicklung generativer KI-Tools – darunter auch große Sprachmodelle (LLMs) – verändert die Art und Weise, wie wissenschaftliche Publikationen erstellt werden. Der verantwortungsvolle Einsatz dieser Technologien wird beführwortet, damit sie die Fähigkeit von Studierenden verbessern, qualitativ hochwertige Arbeiten zu erstellen. KI kann besonders hilfreich sein, um Ideen zu generieren und das Schreiben zu verbessern, insbesondere für Nicht-Muttersprachler*innen. Der verantwortungsvolle Einsatz muss jedoch sorgfältig abgewogen und definiert werden.
Alle in einem Artikel verwendeten KI-generierten Inhalte (Texte, Bilder, Abbildungen, Code usw.) müssen in einem eigenen Abschnitt „Nutzung von KI-Tools“ offengelegt werden. Das KI-Tool muss namentlich genannt werden, und die spezifischen Teile der Arbeit , in denen KI verwendet wurde, müssen eindeutig gekennzeichnet werden, zusammen mit einer kurzen Erklärung, wie die KI eingesetzt wurde.

Anwendung zur Verbesserungen in Sprache und Text

KI kann für sprachbezogene Aufgaben eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Korrektur von Grammatik und Rechtschreibung
  • Kürzung von Texten, um Formatierungsbeschränkungen einzuhalten
  • Übersetzung von Inhalten
Auch hier liegt die letztendliche Verantwortung bei den Autoren. Sie müssen sicherstellen, dass der Text korrekt und ethisch einwandfrei bleibt, unabhängig vom Einsatz von KI.


Guidelines for the use of generative AI

The rapid advancement of generative AI tools—including large language models (LLMs)—is changing the way scientific publications are created. The responsible use of these technologies is advocated to enhance students' ability to produce high-quality work. AI can be particularly helpful in generating ideas and improving writing, especially for non-native English speakers. However, responsible use must be carefully considered and defined.
All AI-generated content (text, images, figures, code, etc.) used in an article must be disclosed in the "Use of AI tools" section. The AI tool must be named, and the specific parts of the article where AI was used must be clearly marked, along with a brief explanation of how the AI was used.

Application for improvements in speech and text

AI can be used for language-related tasks such as:

  • Grammar and spelling correction
  • Shortening text to meet formatting limits
  • Translating content
Again, the final responsibility lies with the authors. They must ensure the text remains accurate and ethically sound, regardless of AI involvement.

Source: https://closer.scitevents.org/AiTools.aspx

Abgeschlossene Abschlussarbeiten

  • Masterarbeit: Green Serverless Sky Computing - a detailed overview of Green Cloud Computing in the function as a service and Multi-cloud Continuum,
    Abhisar Gupta. Frankfurt University of Applied Sciences (2025)

  • Bachelorarbeit: Entwicklung eines technischen Prototyps zur strukturierten und automatisierten Erfassung von Preisinformationen über Schnittstellen von Cloud-Dienstleistern,
    Hoang Nguyen Duc. Frankfurt University of Applied Sciences (2025)

  • Bachelorarbeit: Untersuchung und Evaluation von Secure Access Service Edge und Zero Trust Network Access in Multi-Cloud Umgebungen,
    Marvin Janßen. Frankfurt University of Applied Sciences (2025)

  • Bachelorarbeit: Konzeption und Entwicklung eines Prototypen zur automatisierten Prüfung von Infrastrukturkosten in Multi-Cloud Umgebungen auf Basis von Infrastructure as Code,
    Khaled Ahmadi. Frankfurt University of Applied Sciences (2025)

  • Masterarbeit: Cost Optimization in Hybrid Multi-Cloud Architectures: A Study of Cloud Pricing Models, Sky Computing, and API-Driven Cost Control,
    Shiva Kumar Biru. Frankfurt University of Applied Sciences (2025)

  • Bachelorarbeit: Analyse von Sky Computing im Kontext von Multi-Cloud Umgebungen mit Untersuchung des SkyPilot Frameworks,
    Solomon Obinna Ozoemenam. Frankfurt University of Applied Sciences (2025)

  • Bachelorarbeit: Konzeption eines Prototypen zur automatisierten Abfrage der Preis-API von public Cloud-Anbietern als Grundlage für Sky Computing,
    Vito D'Elia. Frankfurt University of Applied Sciences (2024)
    Arbeit Kolloquium
  • Bachelorarbeit: Automatisierte Provisionierung eines Clusters aus virtuellen Einplatinencomputern auf einem KVM-basierten Hypervisor,
    Hans Sebastian Jäkl. Frankfurt University of Applied Sciences (2024)

  • Bachelorarbeit: Entwicklung und Konstruktion einer automatisierten Pflanzenbewässerung und Nutzung von Objekterkennung zur Identifikation von Erkrankungen an Tomatenpflanzen,
    Amalie-Margarete Wilke. Frankfurt University of Applied Sciences (2023)

  • Bachelorarbeit: Aufbau eines automatisierten Testnetzwerks und Untersuchung geeigneter IPAM-Tools zur Administration von virtuellen Netzwerken unter Proxmox VE,
    Deniz Zimmer. Frankfurt University of Applied Sciences (2023)

  • Bachelorarbeit: Optimierung der Benutzerfreundlichkeit der Weboberfläche im Projekt SKILL/VL mit Umsetzung des WCAG 2.1 Standards für barrierefreies Webdesign,
    Minh Trang Nguyen. Frankfurt University of Applied Sciences (2023)

  • Masterarbeit: Entwurf und Evaluierung eines Informationssicherheitskonzept für virtuelle Lernumgebungen auf Basis des BSI-Standards 200-2,
    Heydar Asgarov. Frankfurt University of Applied Sciences (2023)

  • Bachelorarbeit: Entwurf eines Rechte- und Rollenkonzepts zur Abbildung von Nutzern in virtuellen Lernräumen und Einbindung von KeyCloak als Identity Broker zur Single-Sign-On Authentifikation in Proxmox,
    Elisei Petrenco. Frankfurt University of Applied Sciences (2023)

  • Bachelorarbeit: Untersuchung der Möglichkeit der lokalen Paketverwaltung und Konfiguration von Virtuellen Maschinen mit Linux Betriebssystem in Proxmox,
    Khashayar Behnam. Frankfurt University of Applied Sciences (2023)

  • Bachelorarbeit: Konzeption und Entwicklung einer grafischen Oberfläche zur Erstellung und Nutzung von virtuellen Lernumgebungen unter Proxmox im Projekt SKILL,
    Maximilian Henkes. Frankfurt University of Applied Sciences (2023)